0

Feuchteregulierungsputz H200 altweiss

44.00 CHF
En stock
Détails du produit

Der Feuchteregulierungsputz FRP ist ein werkseitig gemischter Trockenmörtel mit natürlichen Additiven für die spezifische Porengeometrie zur Anwendung auf Mauerwerk im Innen-, Aussen und Sockelbereich. Zur dauerhaften Feuchteregulierung und Schaffung eines behaglichen Raumklimas in Innenräumen bei feuchten Untergründen bei allen üblichen Arten von Mauerwerk von Alt- oder Neubauten.


Verarbeitungsvorteile :

  • - Beständig gegen äussere Umwelteinflüsse (Hoch-/Spritzwasser, Schlagregen )
  • - Keine Salzanalyse und Vorbehandlung , keine Grundierung
  • - Keine Standzeit zum Austrocknen des Untergrundes
  • - Einfache Verarbeitung in einer oder mehreren Lagen


Produktvorteile :

  • - Direkter Auftrag auf das Mauerwerk
  • -kurze Trocknungszeiten, keine Wartezeit beim Auftrag mehrerer Lagen
  • -Dauerhafte feuchteregulierende Wirkung
  • -Geringeres Eigengewicht, geringeres Schwundmass
  • -Kein Schimmel oder Modergeruch in Innenräumen
  • -Beständig bei Hoch- und Spritzwasser sowie bei Schlagregen
  • -Kein Opferputz ( Sanierputz mit Salzeinschluss, der gelegentlich ersetzt werden muss
  • -Keine Feuchtigkeitsbildung (Frostbildung ) zwischen Mauerwerk und Putz


Untergrundvorbereitung:

Schadhaften, durchfeuchteten Putz bis mind. 80cm zur sichtbaren Durchfeuchtungsgrenze abtragen. Loses Untergrund ist abzutragen, Putzreste mit Stahlbürste entfernen. Vorhandene filmbildende Trennmittel und gipshaltige Materialien entfernen.

Der Untergrund muss tragfähig, staub und schmutzfrei sein, er kann jedoch nass sein. Zum Putzauftrag muss der Untergrund nass sein, es darf sich aber kein Wasserfilm auf der Oberfläche bilden. Trockene Untergründe sind gut vorzunässen.

Glatte oder starksaugende Untergründe mit dem FRP altweiss netzförmig vorspritzen, Standzeit mindestens 1 Tag. Grosse Fugen oder Vertiefungen sind vor dem Verputzen Mauerwerksbündig zu schliessen. Bei mehrlagiger Verarbeitung jeweils wieder stark vornässen.

Verarbeitung:

Zur Erzielung der feuchteregulierenden Wirkung des FRP H200 altweiss ist eine Mindestputzstärke von 20mm zwingend, je nach Wandbeschaffenheit auch in mehreren Lagen. Zwischenlagen immer quer (horizontal ) gezahnt grob abziehen. Bei jeder Lage muss der Untergrund neu befeuchtet werden.

Enregistrer ce produit pour plus tard
Avis clients
Avis de clients vérifiés uniquement
Aucun avis pour le moment. Vous pouvez acheter ce produit et être le premier à laisser un avis.
Partagez votre achat avec vos amis
Feuchteregulierungsputz H200 altweiss